NATO - Aggressives - oder Verteidigungsbündnis?Gegründet zum 04. April 1949 als mehrstufige und komplexe Organisation, die sowohl militärische als auch zivile Verwaltungsstrukturenaufweist. Letztere setzen sich aus legitimierten Vertretern der Mitgliedsstaaten zusammen. Die militärische Ebene wird aus militärischenRepräsentanten der Mitgliedsstaaten gebildet. Alle Entscheidungen innerhalb der Organisation werden nach dem Konsensprinzip getroffen, wobei die militärische Ebene nach den Weisungen der zivilen Ebene zu handeln hat. Zu der zivilen Organisation gehören der Nordatlantikrat, das NATO-Generalsekretariat mit dem Internationalen Stab, die Nukleare Planungsgruppe und einige weitere Institutionen. Ihr Hauptquartier befindet sich seit 1967 in Brüssel.
Ursprünglich als System zur „kollektiven Selbstverteidigung“ mit dem Anspruch der „Friedenssicherung“gestartet ist sie heute nach der Selbstauflösung des Bündnisses der „Warschauer Vertragsstaaten“ doch mehr und mehr mit der Einvernahme von Staaten in das Bündnis und der Propagierung Russlands als Feindbeschäftigt.Dazu wurden und werden neue Ideen und Strukturen geschaffen.Zu den „neuen Ideen“ zählt auch die 1992 vereinbarte Bereitschaft der NATO zu den „Out-of-Area“-Einsätzen.
Nach Ermächtigung durch den UN-Sicherheitsrat oderder OSZE sind nun auch Einsätze außerhalb desNATO-Territoriums möglich. Die Folge diesesBeschlusses waren die aktiven Kriegseinsätze derNATO mit den Luftangriffen gegen Jugoslawienwährend des Kosovokrieges. Dieser Vorgang wirdkritisiert, denn weder wurde ein Mitgliedstaat der NATO angegriffen noch gab es eine Ermächtigung des UN-Sicherheitsrates. Für die USA, die NATO und ihreVerbündeten ist Krieg wieder Mittel der Politik.Deshalb haben sich wenige Tage vor dem 70. Jahrestag der Befreiung der Völker Europas vom Faschismus und im 25.Jahr des Beitritts der DDR zum Geltungsbereichdes Grundgesetzes der BRD sowie der Auflösung derNationalen Volksarmee am 05. Mai 2015 ehemaligeSoldaten mit dem Aufruf„Soldaten für den Frieden“an die Öffentlichkeit gewandt und erklären; Es ist die
Sorge um den Frieden und die Wahrnehmung unserer Verantwortung für die friedliche Zukunft nachfolgender Generationen.Unser Auftrag bestand darin, durch hohe Gefechtsbereitschaft in der Koalition desWarschauer Vertrages einen Krieg zu verhindern. Diesen Auftrag hatten auch dieArmeen der NATO. Beide Bündnisse gewährleisteten, dass aus dem Kalten Kriegkein heißer Krieg wurde. Die Erwartungen der Völker blieben jedoch bisher unerfüllt.Fazit: In den Augen der friedliebenden Menschheit stellt sich die NATO heute als einInstrument der Kriegstreiber, von stetig steigenden Militärausgaben dar, die mit einerAggressivität Russlands begründet wird.Aus gegebenem Anlass möchte ich allen NATO – Staaten, ihren Politikern undMilitärs das Gedicht von Jewgeni Jewtuschenko empfehlen; „Meinst du, die Russenwollen Krieg?“Darüber nachzudenken sollte sich für den Frieden lohnen!Oberstleutnant a. D. Gerold Möller