Kubas Volk gab sich eine neue VerfassungAm Sonntag den 24.Februar wurde, gut organisiert, in nahezu festlicher Atmosphäre, in den 15Provinzen Kubas, in den 25340 Wahllokalen, von insgesamt 6,8 Millionen Bürgern (ab16Jahre!) der seit Mitte des Jahres 2018 beratenen Verfassung zugestimmt (Wahlbeteiligung84%, Zustimmung Verfassung 86,8%). Damit ist ein beispielhafter Konsultationsprozessbeendet, der einen Konsens in den großen Fragen der Gesellschaft Kubas darstellt. Nun muss ein Großteil der kubanischen Gesetze umgeschrieben und dieser neuen Verfassung angepasstwerden. Die neue Verfassung definiert Kuba als "unabhängigen und souveränen Rechtsstaat", der aufder Grundlage von sozialer Gleichheit und Gerechtigkeit das Wohlergehen und die freiepersönliche Entwicklung seiner Bürger zum Ziel hat. Sie soll "die Unwiderruflichkeit dessozialistischen Projekts" gewährleisten und erweitert die die verfassungsmäßigen Rechte unsAnsprüche der Kubaner (Recht auf Arbeit, auf bezahlbaren Wohnraum, auf kostenloseAusbildung von Vorschule bis Universität, kostenlose medizinische Versorgung usw-). In der
Präampel wird formuliert: "Nur im Sozialismus undKommunismus kann der Mensch zu voller Würdegelangen". Im Artikel 5 wird die sozialistische undkommunistische Gesellschaft als Staatszieldefiniert. Weiterhin heißt es: "Die KommunistischePartei Kubas alleinige (also: Einparteiensystem),martianisch (von: Jose Marti), fidelistisch,marxistisch und leninistisch, organisierteAvantgarde der kubanischen Nation, ihrendemokratischen Charakter und die direkteVerbindung mit dem Volk erhaltend, ist die führende
politische Kraft von Gesellschaft und Staat. Sie organisiert und orientiert die gemeinsamen Anstrengungen auf de Aufbau des Sozialismus und dasVoranschreiten hin zur kommunistischen Gesellschaft. Sie arbeitet zur Erhaltung und Stärkung der patriotischen Einheit der Kubaner und zur Entwicklungethischer, moralischer und ziviler Werte." Beibehalten wurde das Bekenntnis zum proletarischen Internationalismus aus der Magna Carta von 1976 sowiedie Freiheit der Religionsausübung bei strenger Trennung von Kirche und Staat. Das breit und widersprüchlich (katholische Kirche!) diskutierte Problemder Ehe wird in einem zukünftigen Familiengesetz geregelt. In der Verfassung ist die Ehe als "zwischen zwei Personen, mit dem Ziel, gemeinsames Lebenzu schaffen" definiert. Neu formuliert wurde Kubas Wirtschaftssystem (Art. 18): "In der kubanische Republik herrscht ein sozialistisches Wirtschaftssystem basierend auf dem Volkseigentum der grundlegenden Produktionsmittel als vorherrschende Eigentumsform sowie der planmäßigen Leitung der Wirtschaft,die den Markt im gesellschaftlichen Interesse berücksichtigt, ihn reguliert und kontrolliert". Im Zusammenhang mit der veränderten Einschätzung der Rolledes Marktes werde auch das Privateigentum und die Bedeutung ausländische Direktinvestitionen expliziert in der Verfassung erwähnt (Art.18, 22, 28). Derstrategische Charakter der Wirtschaftsplanung wird beibehalten. Das sozialistische Staatsunternehmen ist Hauptgegenstand der nationalen Ökonomie. Es
verfügt über Autonomie in seinem Management und seiner Verwaltung. Im Artikel 20 wurde aufgenommen:"Die Arbeiter beteiligen sich an den Planungsprozessen, an der Regulierung, Verwaltung und Kontrolle derWirtschaft." Beim Staatsaufbau legt die Verfassung fest: Das bisherige Amt des "Präsidenten des Staatsund Ministerrats" wird aufgeteilt in Amt des Präsidenten, zugleich Staatschef (Vertreter nach innen undaußen, nicht zwingend Vorsitzender der Partei) und den Premierminister als Vorsitzender desMinisterrats/Regierung. Die Kandidaten für diese Funktionen müssen zwischen 35 und 60 Jahre alt seinund dürfen maximal 2 aufeinanderfolgende Wahlperioden regieren. Auf der Ebene der Provinzen werdendie bisherigen ersten Sekretäre der Partei durch zu wählende Gouverneure (Präsident behält dasVorschlagsrecht) abgelöst. Auch die Gemeinden werden, nach einem noch zu erarbeitenden Gesetz überdie örtlichen Volksorgane, gewählt werden.Nach Vorliegen des kubanischen Verfassungstextes in deutscher Sprache werden wir noch zu Festlegungzur Aufgabe der Armee und der Sicherheitsorganen Kubas informieren.erarbeitet auf der Grundlage von: -jw vom 26.02.2019 S.6 und 7, Volker Hermsdorf, https://amerika21.com,Marcel Kunzmann, -https:deutsch.rt.com vom 25.02.2019von Manfred Kamprad, Oberstleutnant a.D.